BAU Zukunftswerkstatt

Am 14. Januar 2025 fand zeitgleich zur BAU Messe in München eine erfolgreiche Veranstaltung des BUV e.V., organisiert in Zusammenarbeit mit unserem lokalen Mitgliedsverein Exuv e.V., statt. Über 100 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Bau- und Architekturbranche, aus verschiedenen Ländern, kamen zusammen, um sich mit aktuellen Herausforderungen und Perspektiven der Branche auseinanderzusetzen.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen zwei zentrale Themen: Fachkräftemangel und „Relocation“ von Fachkräften sowie der Import von qualitativen und günstigen Baustoffen. Experten und Unternehmerinnen und Unternehmer teilten ihre Erfahrungen und diskutierten Lösungsansätze. Besonders intensiv wurde über die wachsende Notwendigkeit gesprochen, Fachkräfte zu gewinnen und umzuschulen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Auch das Thema des Imports von hochwertigen Baustoffen zur Kostensenkung und Qualitätssteigerung in Bauprojekten stieß auf großes Interesse und regte zu konstruktiven Gesprächen an.

Durch die Zusammenarbeit mit Exuv e.V. konnten wir einen besonders lebendigen Austausch fördern, bei dem die Unternehmerinnen und Unternehmer wertvolle Einblicke und Perspektiven aus verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Bereichen der Bauwirtschaft erhielten. Diese internationale Vernetzung war ein großer Gewinn für alle Anwesenden, die nicht nur Wissen aufnahmen, sondern auch neue Ideen für ihre eigenen Geschäftsstrategien entwickelten.

Der Abend klang mit einem gemütlichen Abendessen aus, bei dem die Unternehmerinnen und Unternehmer die Möglichkeit hatten, sich in entspannter Atmosphäre weiter auszutauschen. Diese Gelegenheit wurde genutzt, um neue Partnerschaften zu schmieden und gemeinsam an Lösungen für die Herausforderungen der Bauindustrie zu arbeiten.

Mit frischen Impulsen und motiviert, die Zukunft der Bauwirtschaft mitzugestalten, verließen die Unternehmerinnen und Unternehmer die Veranstaltung – bereichert durch neue Kontakte, Erkenntnisse und eine gestärkte Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg.